Amateur Ham Radio & CB Antenna Coax

Amateurfunk & CB-Funk Antenne Koax

Amateurfunkantennen und CB-Funkantennen müssen an Ihren Funktransceiver angeschlossen werden, um Signale aus der Luft empfangen und senden zu können. Ein gutes Koaxialkabel zum Verbinden der Antennen ist unerlässlich. Für viele von uns kann die Auswahl des richtigen Kabels jedoch verwirrend sein, da es so viele davon gibt.

Die gebräuchlichsten und kostengünstigsten Antennenkoaxialkabel sind RG58 und RG59 , die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Sie bieten eine hervorragende Signalübertragung und erfüllen im Vergleich zu größeren und teureren Kabeln die meisten unserer Anforderungen.

Es gibt Zeiten, in denen höchste Leistung gefragt ist. In solchen Situationen sind Kabel vom Typ LMR400 oder RG213 ideal. Aufgrund seiner guten Abschirmung, geringen Verluste und Flexibilität wird LMR400 häufig von erfahreneren Anwendern verwendet. Andererseits bieten RG-213-Kabel mit ihrer dicken Isolierschicht und der glatteren Oberfläche des Innenleiters eine größere Bandbreite und weniger Dämpfung.

Für alle, die Spitzenleistung benötigen und bei ihrer Installation keine Kompromisse eingehen möchten, bietet das ultimative Kabel – das RG214 von Belden – eine unübertroffene Kombination aus geringem Verlust und hervorragender Leitfähigkeit. Mit seiner geflochtenen Panzerung und dem Vollkern-Innenleiter setzt dieses Kabel einen neuen Standard für Koaxialkabel. Der einzige Nachteil für manche sind möglicherweise die Kosten; für die überlegene Leistung ist es den Preis jedoch oft wert.

Fazit: Unabhängig davon, für welchen Kabeltyp Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie Ihren Transceiver und Ihre Antenne richtig anschließen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Beim Amateurfunk und CB-Funk kann das richtige Koaxialkabel einen großen Unterschied machen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.