Bauen Sie Ihre erste Amateurfunkantenne
Amateurfunk ist seit Jahrzehnten ein hervorragendes Kommunikationsmittel, um Nachrichten von einem Ort zum anderen zu übermitteln! Viele Antennen wurden einfach aus der Not heraus erfunden. Funkenstreckensender wurden etwa zur Zeit der großen Titanic-Katastrophe eingesetzt. Damals nannte man das „drahtlos“, und bis heute senden Drahtantennen Signale über die Luftwege. Der Amateurfunk hat sich seit den Funkenstreckensendern dieser Zeit weiterentwickelt und ständig verändert. Zur Stromversorgung wurden Hochspannungsspulen verwendet, und er sendete systematisch die bekannten „Dits“ und „Dahs“ des Morsecodes aus, und der oder die Teilnehmer am anderen Ende, die Morsecode lesen konnten, schrieben die Symbole auf, und sie bildeten Wörter. Eine fantastische und faszinierende Art der Kommunikation, und doch war sie primitiv genug, um aus heutiger Sicht darauf zurückzublicken und zu sagen, dass sie ein fantastisches Kommunikationsmittel war.
ÜBERSPRINGEN SIE DEN ARTIKEL UND GEHEN SIE ZU ANTENNENTEILEN
Betonung auf der Antenne! Das Herzstück des Amateurfunksystems ist die Antenne. Es gibt viele andere falsch informierte Personen, die behaupten, dass Leistung die ultimative Kraft ist. Das stimmt nicht! Das Herzstück jeder Radiostation, sei es Amateurfunk, kommerzieller, geschäftlicher, CB-, persönlicher Familienfunk oder Experimente mit Amateurfunkübertragungen mit extrem geringer Leistung (QRP, wie es genannt wird) IST die Antenne! Ohne guten Empfang werden Sie nicht viel hören. Ohne gute Antennen zum Senden werden Sie nicht weit senden, selbst wenn Sie eine hohe HF-Ausgangsleistung anwenden oder eine hohe Ausgangsleistung verwenden!
Bei der Planung eines Antennenprojekts können viele verschiedene Überlegungen anfallen. Folgendes sollten Sie immer berücksichtigen: Höhe, Länge, Zuleitung, Balun (über einen Balun sprechen wir später), Isolatoren, Art des verwendeten Drahts oder Metalls, was möchten Sie mit dieser Antenne machen, auf wie vielen Bändern soll sie arbeiten, können Sie die richtigen Materialien verwenden, haben Sie Platz, um eine Antenne aufzuhängen, und der größte aller Nachteile: Wenn Sie an einem Ort mit Bauvorschriften leben, müssen Sie möglicherweise eine Genehmigung (würg) einholen, um auf Ihrem eigenen Grundstück eine Antenne aufzustellen!
Verwenden Sie Materialien, die sich gut kombinieren lassen. Antennen können aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden. Denken Sie daran, dass Sie Metalle ähnlicher Beschaffenheit verwenden sollten, da unterschiedliche Metalle dazu neigen zu korrodieren oder nicht leitend zu sein. Metalle wie Kupfer, Aluminium, Zinn und Stahl leiten alle Elektrizität, aber wenn wir über Radiofrequenz oder HF-Ströme und -Spannungen sprechen, sprechen wir von Elektrizität durch den „Skin-Effekt“. Aluminiumantennendraht ist schwer zu verarbeiten, hat eine sehr leichte Bruchstelle, verformt sich oft und kann nicht mit herkömmlichem Lötmittel gelötet werden. Aluminiumdraht ist nicht teuer, aber er ist der am wenigsten geeignete Draht für Antennen. Die Preise für Kupferdraht für den Hausgebrauch sind in den letzten Monaten in die Höhe geschossen. Die beste Wahl ist, alten Hausdraht zu finden. Der Durchmesser von 12 Gauge-Draht beträgt etwa 1/8 Zoll. Er ist nicht schwer zu verarbeiten und wahrscheinlich das beste Antennenmetall. Zinndraht, der für elektrische Zäune verwendet wird, eignet sich hervorragend als Drahtantenne und ist nicht zu teuer. Der einzige Nachteil ist, dass Sie es in Rollen von 1 ⁄ 4 oder 1 ⁄ 2 Meilen (0,4 oder 0,8 km) kaufen müssen. Wenn Sie vorhaben, mehrere Antennen zu bauen, sollten Sie mit dieser großen Drahtrolle kein Problem haben.
Was mit welchem Strom funktioniert. Normaler Gleich- oder Wechselstrom und Spannungen fließen durch die Mitte des Drahtes, während Hochfrequenzen auf den äußeren Teilen des Drahtes verlaufen. Stellen Sie sich einen Draht vor, dessen abgeschnittener Teil auf Sie zeigt. Wenn wir den Draht mit dem Strom darin sehen könnten, wäre er leicht zu erkennen. Wechsel- und Gleichströme würden von der Mitte nach außen fließen. Hochfrequenzen würden jedoch entlang der äußeren Teile des Drahtes verlaufen, wie die Haut des Drahtes. Die Art des verwendeten Metalls hätte eine Leitfähigkeitsskala. Natürlich wird keiner von uns Edelmetalle zur Herstellung einer Antenne verwenden, aber die seltenen Metalle Gold, Silber und Platin sind die drei leitfähigsten Metalle von allen. Da sie jedoch so teuer sind, müssen wir uns mit Kupferdraht, Stahl mit einer Messing- oder Kupferbeschichtung oder vielleicht Zinn mit oder ohne Kupferbeschichtung oder einfachem Zinndraht für elektrische Zäune oder möglicherweise Aluminiumdraht zufrieden geben, wenn Sie keinen anderen Draht verwenden können. Jeder gute Stromleiter leitet Hochfrequenzen. Am wenigsten beliebt ist der mechanische Draht, der einen hohen Widerstand hat und leicht korrodiert und rostet, was zu unerwünschtem Widerstand und Antennenversagen führt. Wenn mechanischer Draht der Witterung ausgesetzt ist, rostet er leicht, was zu einem nie endenden Problem des Bruchs oder eines GROSSEN Problems der Nichtverbindung führt. Er strahlt HF-Energie NICHT gut ab und empfängt keine Signale von anderen Amateurfunkstellen, die an Sie senden. Einer der besten und wahrscheinlich billigsten ist der mit Messing oder Kupfer beschichtete elektrische Zaundraht. Da es sich um „Skin-Effekt“-Eigenschaften handelt, wird nur die äußere Beschichtung die HF-Energie aufnehmen. Stahldraht sollte nach Möglichkeit ebenfalls vermieden werden. Stahl rostet leicht, selbst wenn er mit Messing oder Kupfer beschichtet ist. Zinndraht, der für elektrische Zaundrähte verwendet wird und nicht beschichtet ist, kann ebenfalls verwendet werden, aber achten Sie darauf, dass Sie die Verbindungen von Zeit zu Zeit überprüfen, um Korrosion zu entfernen, und sie bei Bedarf neu löten. Isolierter Hausdraht aus massivem Kupfer kann eine fantastische Drahtantenne ergeben. Mindestens siebzig (70) Prozent aller Amateurfunkantennen bestehen aus einer Art isoliertem oder nicht isoliertem Draht. Über diese werden wir in diesem Artikel sprechen.
Wählen Sie zunächst den Platz für Ihre Antenne. Sie sollten sich NIEMALS in der Nähe einer unter Spannung stehenden Stromleitung aufhalten. Viele Menschen wurden durch den Kontakt mit Hochspannungsleitungen schwer verletzt oder erlitten einen tödlichen Stromschlag. Eine Berührung dieser Hochspannungsleitungen genügt, um jemanden zu töten, der versucht, eine Antenne aufzustellen. Achten Sie auf tief hängende Stromleitungen und halten Sie mindestens anderthalb Längen der Höhe Ihres längsten Mastes, der den Stromleitungen am nächsten ist, Abstand von ihnen. Je näher Sie an Ihrem Funkraum sind, desto besser. Antennen im Hinterhof, direkt in der Nähe Ihres Funkraums oder Ihrer Funkhütte, lassen sich leicht aufstellen und bedienen. Versuchen Sie, Teile Ihrer Antenne nicht in der Nähe der Stelle aufzustellen, an der Strom in Ihr Haus gelangt. Verwenden Sie guten, geraden Draht und vermeiden Sie starke Biegungen oder Verdrehungen im Draht. Wenn Sie Zinn mit Kupfer- oder Messingbeschichtung verwenden, achten Sie auf die Tendenz, sich wieder auf den Draht aufzuwickeln. Einige eng gewickelte Drähte können sich auch auf sich selbst aufwickeln, unabhängig davon, aus welchem Material sie bestehen oder welche Beschichtungen sie haben. Einige Drähte neigen auch dazu, scharfe Enden zu haben, wenn sie abgeschnitten werden. Stahl ist am schlimmsten. Gute, scharfe Seitenschneider oder Diagonalschneider können bei bestimmten Metallen auch einen scharfen Grat hinterlassen. Je dünner der Draht, desto schwieriger ist auch die Arbeit damit. Die Verwendung von dünnem Draht, sei es 17, 18, 22 oder 24 Gauge, bringt viele Probleme mit sich, nicht zuletzt seine Haltbarkeit. Wind kann eine Antenne mit dünnem Draht von 17 bis 22 Gauge in wenigen Zügen zerstören. Ich empfehle, für die meisten Antennen mindestens 18 Gauge zu verwenden. Es gibt Orte, die wir bereits erwähnt haben, an denen der Bau von Antennen, Türmen oder Antennenmasten nicht zulässig ist. Ein Dipol auf dem Dachboden Ihres Hauses ist eine gute Idee, wenn Sie dort genug Platz haben, um einen aufzustellen. Gefaltete Dipolantennen funktionieren hervorragend, wenn Sie kein Metalldach haben.
Wählen Sie das Kabel aus, das Sie verwenden möchten. Stellen Sie sicher, dass es ein Kabel ist, das dem Wetter im Sommer und im Winter standhält und dass es von guter Qualität ist. Mit anderen Worten: Verwenden Sie kein Kabel, das später bei der tatsächlichen Verwendung Probleme verursachen kann. Isoliertes Kupferdrahtkabel ist hervorragend. Bitte! Entfernen Sie die Isolierung NICHT! Tatsächlich kann die Lebensdauer der Antenne erheblich verlängert werden, wenn Sie die Isolierung am Kabel belassen. Außerdem schützt es sie vor einem Kurzschluss durch einen grünen Baum oder ein Blatt oder sogar ein Unkraut oder einen Ast, der herunterfallen könnte. Achten Sie darauf, dass Sie blanke Drähte nicht auf dem Boden halten (darauf werden wir später noch eingehen), damit keine ahnungslose Person mit der Leitung in Berührung kommt, falls sie mit HF-Strömen beaufschlagt wird. HF-Verbrennungen können weh tun und sich tief in das Fleisch eines Fingers oder einer Hand einbrennen. HF ist eine Art unsichtbare Energie, und es sind die erzwungenen Bewegungen von Elektronen entlang eines bestimmten Pfads, die einen Wechselstrom darstellen.
Viele moderne Schwingkreise können mit nur einer Berührung mehrere Hautschichten durchdringen. Es brennt und manchmal wird die Haut sogar zu weißem Pulver gebraten. Dies nennt man „HF-BISS“, da es sich anfühlt, als ob Sie von einem bösen Käfer gebissen oder von einer Biene gestochen worden wären, die zwar kein Gift hat, aber ernsthaft wehtun kann. Verstärkte HF-Strahlung tut aufgrund der zusätzlichen Leistung, die auf die Antenne einwirkt, auch noch mehr weh. Wenn Sie einen Röhrenverstärker verwenden, kann und wird er Ihnen, je nach eingestellter Wattzahl, einen kräftigen Biss versetzen, und der wird sehr wehtun.
Bauen Sie Ihre Antenne nach bewährten Formeln. Dipolantennen sind oft am einfachsten zu bauen und können dann in umgekehrte V-Antennen umgewandelt werden, indem die Mitte der Antenne in die umgekehrte V-Form angehoben wird. Es ist eine gute Idee, Ihre Antenne mindestens eine halbe (1/2) Wellenlänge der Antenne zu haben. Eine Viertelwelle (1/4) ist die Mindesthöhe über dem Boden für eine effektive Leistung. Draht-J-Stangen für VHF sind leicht zu bauen und können im Notfall verwendet werden. Diese Erfindungen verwenden einfach das allseits beliebte 300-Ohm-Antennenkabel. Sie können sie für jede Frequenz verwenden, einschließlich der HF-Bänder, aber Sie benötigen einen hohen Turm oder einen hohen Baum, um sie hoch in den Himmel zu hängen. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ist 300-Ohm-Antennendraht ziemlich selten. Eine Rolle 300- oder 450-Ohm-Antennendraht kostete vor gerade einmal einem Jahr 55,00 $. Wenn Sie ihn jetzt irgendwo finden können, kostet dieselbe Rolle 95,00 $.
Hier sind einige andere Zuleitungen, die Sie möglicherweise verwenden möchten. Wählen Sie die Leitung, die Ihren speziellen Anforderungen entspricht. RG8 Mini 8 kann bis zu 2 Kilowatt verarbeiten. RG8U, das ist der dicke Draht mit Schaumstoff- oder Kunststoff-Innenisolierung, kann bis zu 3 Kilowatt verwendet werden. Harte Leitungen wie die Serie 9913 sind am besten für VHF- oder UHF-Übertragungen geeignet. 300-Ohm-ummantelte Leiterleitungen sind ideal, wenn Sie eine lange Strecke haben, sagen wir mehr als 45,7 m. Offene Zuleitungen sind problematisch, aber Sie können sie verwenden, WENN SIE NICHT wie eine Antenne wirken. Wenn Sie die Leiterleitung in weniger als einer Welle aufschneiden, kann sie als Ihre Antenne und nicht als Ihr Strahlerantennenelement fungieren. Vermeiden Sie die Verwendung von Übertragungsleitungen mit ungeraden Längen und versuchen Sie, die Wellenlängenversion zu verwenden, um parasitäre Übertragungen zu vermeiden, die auf die Antenne Ihres Nachbarn fallen oder in das Mobiltelefon einer anderen Person übergehen oder vielleicht sogar Hausalarmsysteme in Ihrer Nähe auslösen. Autoalarme, die nicht abgeschirmt sind, können oft durch die Verwendung bestimmter Frequenzen ausgelöst werden. Bitte beachten Sie, dass es NICHT Ihre Schuld ist, wenn Ihre Nachbarn Probleme haben, wenn Sie Amateurfunk betreiben und dieser überprüft wurde. Die Ursache liegt in der schlechten Konstruktion, Abschirmung und Empfindlichkeit ihrer Geräte. Manchmal kann eine Lösung gefunden werden, manchmal gibt es keine andere Lösung, als dass sie einen Filter oder einen Entstörer an ihren Geräten anbringen müssen, damit diese nicht fehlerhaft funktionieren und als Empfänger fungieren. Die FCC legt außerdem fest, dass unsere Geräte keine unerwünschten Störungen verursachen dürfen. Um sich zu verteidigen, notieren Sie sich die Frequenz, die Sie zum Zeitpunkt des Vorfalls verwendet haben, und wenn Sie Ihre Geräte nicht testen ließen, lassen Sie sie an einen Spektrumanalysator oder einen Oberwellendetektor anschließen, um NACHZUWEISEN, dass Ihre Geräte KEINE unerwünschten Störungen verursachen. Wenn Ihre Geräte sauber sind, liegt es an der anderen Partei, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass sie auf das Amateurfunkband gelangen.
Überprüfen Sie Ihre VHF- und MHF-Bänder. Es gibt Frequenzen, die wir verwenden, die Fehlfunktionen bei ferngesteuerten Autos, Flugzeugen und Robotern verursachen können. Das ist nicht die Schuld des Funkamateurs. Es liegt hauptsächlich an einem Konstruktionsfehler, an der Abschirmung oder daran, dass diese Spielzeuge als Empfänger fungieren. Ein solcher Fall ist vor nicht allzu langer Zeit aufgetreten und wir werden den Ausgang dieses Vorfalls besprechen, aber lassen Sie uns zunächst über den Bau von Antennen sprechen.
Maximale Leistung! Was ist maximale Leistung? Der Begriff Peak Envelope Power oder PEP ist die gesetzlich zulässige maximale Ausgangsleistung von Spitze zu Spitze, von einer Wechselstromquelle bis zur HF-Ausgabe. Durch die jüngsten Änderungen einiger Gesetze können die lokalen Behörden auch regeln, wie viel Leistung Sie verwenden dürfen. Amateurfunker dürfen legal bis zu 1500 Watt verwenden! Das ist viel, aber bedenken Sie, dass Ihnen ein zehntausend Dollar teures Set mit einer 50-Cent-Antenne nicht viel nützt. Egal, ob Sie auf dem Land oder in der Stadt leben, die Antenne ist die Grundlage für gute Sende-/Empfangsfunktionen.
Formulieren und dann machen! Um herauszufinden, welche Länge Sie für eine Dipolantenne benötigen, die am häufigsten verwendete Antenne, verwenden Sie die mathematische Gleichung 468/FMhz, wobei 468 der Standard ist, fMHz die Frequenz in MEGAHERTZ ist, und das gibt Ihnen die Gesamtlänge einer Dipolantenne in Fuß. Teilen Sie durch 2 und platzieren Sie einen Keramik-, Knochen- oder sogar PCV-Rohrisolator zwischen ihnen in der Mitte, wo Sie gerade geschnitten haben, und Sie haben eine Dipolantenne. Schließen Sie eine Zuleitung an und führen Sie sie zu Ihrem Tuner, oder wenn Sie Resonanzantennen verwenden, schließen Sie sie an Ihr SWR-Meter an und prüfen Sie, ob hohe SWR-Werte vorliegen. Normalerweise ist weniger als 1:5 zu 1 oder weniger akzeptabel, aber ein 1:1-Abgleich ist das Allerbeste. Die Verwendung von Resonanzantennen kann die erfüllendste Erfahrung bei der Verwendung von Antennen sein, jedoch können Platz und Materialien einen Faktor bei der Verwendung mehrerer Antennen darstellen, die mit jedem Band resonant sind.
Das Anheben oder Absenken der Antenne kann das SWR verbessern, aber Sie sollten auch noch etwas bedenken: Es ist eine gute Idee, die Antenne mindestens 1/4 Wellenlänge über den Boden zu heben. Invertierte V-Antennen können so hoch wie möglich befestigt werden, aber auch nur 0,9 oder 1,2 m über dem Boden. Wenn Ihre Antenne so niedrig ist, dass man sie berühren kann, platzieren Sie ein Warnschild am Befestigungspunkt, das jeden darauf hinweist, dass jederzeit hohe Spannungen vorhanden sein können und dass das Kabel auf keinen Fall berührt werden darf.
Strecken Sie die Antennenbeine so weit wie möglich aus und ziehen Sie sie so hoch wie möglich in die Luft. Je mehr Aufnahmefläche zur Verfügung steht, desto besser ist das Senden oder Empfangen. Sichern Sie die Leitung mit einem guten, starken Nylon- oder Viskoseseil. Verwenden Sie entweder 1 ⁄ 4 oder 1 ⁄ 2 Zoll (0,6 oder 1,3 cm) dickes Kunststoff-Nylon- oder Viskoseseil. Sie werden feststellen, dass diese am besten funktionieren. Sie sollten sie jedoch mindestens zweimal im Jahr auf Ausfransungen oder Witterungsprobleme überprüfen. Ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Ein neues Design entwerfen! Seit vielen Jahren ist das Entwerfen von Antennen für viele Funkamateure eine Leidenschaft. Als nächstes steht ein Käfigdipol auf der Liste. Dafür benötigen Sie entweder 4 oder 6 Zoll (10,2 oder 15,2 cm) dicke PVC-Abwasser- oder Wasserrohre und eine Möglichkeit, diese in 1 ⁄ 4 oder 1 ⁄ 2 Zoll (0,6 oder 1,3 cm) große Spreizer zu schneiden. Die Verwendung einer Kapp- und Gehrungssäge macht diese Arbeit einfach. Verwenden Sie eine 12-Zoll-Säge, um die 6- und 4-Zoll-Rohre zu schneiden. VORSICHT, DA DER LETZTE FUß DES ROHRS GEGEN DIE SÄGE WIPPEN KÖNNTE und das Rohr nicht durchschneidet und es auf Sie zurückwirft. Schneiden Sie nur dort, wo es NICHT gefährlich ist. Normalerweise bleiben 12 bis 14 Zoll (30,5 bis 35,6 cm) des Rohrs übrig. Wenn Sie oder ein Freund eine Säge besitzen, verwenden Sie diese, um die Rohre zu schneiden. Messen Sie nach dem Schneiden den Außendurchmesser der Rohrspreizer AUSSEN in metrischen cm und mm. Wenn Sie den Umfang ermittelt haben, teilen Sie ihn durch 6, wenn Sie 6 Drähte verwenden, oder durch 8, wenn Sie 8 Drähte für dieses Projekt verwenden möchten. Wenn Sie das Muster festgelegt haben, verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einem 1/8- oder 5/32-Bohrer, je nach verwendetem Drahtdurchmesser, um 6 oder 8 Löcher in jeden Spreizer zu bohren. Seien Sie so genau wie möglich. möglich.
Verwenden Sie nicht die GLEICHE FORMEL FÜR DEN KÄFIGDIPOL. Er wird kürzer sein als ein normaler Dipol! Dies hängt von der Größe des verwendeten Streuers ab! Sie können die ursprüngliche Formel nur als Ausgangspunkt verwenden. Je nach Streuergröße müssen Sie die Länge möglicherweise um bis zu 4 % oder mehr reduzieren! Denken Sie daran, dass Sie entweder 6 oder 8 Drähte verwenden. Elektrischer Zaundraht ist bei dieser Art von Antenne oft eine Wahl, da er relativ günstig ist und in großen Rollen mit einer Viertel- oder Halbmeile oder mehr Draht auf einer Spule gekauft werden kann. Zinndraht funktioniert bei diesem Projekt, Kupfer ist jedoch am besten. Die Verwendung von etwas anderem als Kupfer kann die Leistung beeinträchtigen.
Messen Sie sorgfältig, auch wenn es an dieser Stelle nicht kritisch ist. Es ist immer besser, etwas zu lang zu sein, als zu kurz und dann Draht hinzufügen zu müssen. Schneiden Sie volle Längen von 6 oder 8 Drähten ab. Es ist immer eine gute Idee, bei diesem Projekt mit ein paar Freunden zusammenzuarbeiten. Sorgen Sie dafür, dass die Drähte, die Sie abgeschnitten haben, in der Mitte zusammenkommen, wenn Sie Ihre Messungen durchgeführt haben.
Bauen Sie Ihre Antenne zusammen, und hier kommt der Spaß ins Spiel. Schieben Sie 5 Spreizer auf den Draht, verwenden Sie 4 davon, und schieben Sie sie ganz nach unten bis zum anderen Ende. Platzieren Sie als Nächstes die Spreizer mit den Drähten in Abständen von 45,7 oder 50,8 cm (18 oder 20 Zoll) durch die Löcher. Tragen Sie Kontaktkleber auf die Zahnstocher oder Streichholzstiele auf, bevor Sie sie mit den Drähten in die Löcher schieben, um sie festzuhalten. Lassen Sie einen Spreizer am ersten Ende, auf diese Weise zeigt er Ihnen, wo Sie Ihre Drähte in die Spreizer legen müssen. Fahren Sie mit den Spreizern fort, verwenden Sie 4 oder 5 Spreizer gleichzeitig und lassen Sie jedes Mal einen am Ende. Ziehen Sie den Draht fest und befestigen Sie die Drähte dann mit den spitzen Zahnstochern oder Streichhölzern, wobei Sie NUR das Holz der Streichhölzer verwenden. Wenn Sie das Ende einer Seite des Käfigs erreicht haben, sammeln Sie alle losen Drähte an beiden Enden und binden Sie sie mit einem Stück Draht zusammen, wobei Sie alle Drahtenden in der Nähe der Mitte des Spreizers zusammenwickeln. Legen Sie dieses Bein des Dipols beiseite und machen Sie dasselbe mit dem anderen Bein.
Machen Sie es „zählbar“. Egal, ob Sie Abstände von 18 Zoll (45,7 cm) oder 20 Zoll (50,8 cm) zwischen den Spreizern verwenden, damit es gut aussieht, wechseln Sie die Positionen der Spreizer nicht. Wenn Sie Abstände von 18 Zoll (45,7 cm) verwenden, verwenden Sie diese bis zum Ende der Antenne. Wenn Sie Abstände von 20 Zoll (50,8 cm) verwenden, verwenden Sie alle Abstände im Abstand von 20 Zoll (50,8 cm). Dickere Drähte mit den Stärken 14 oder 12 können dieses Projekt schwerer machen, daher ist viel Arbeit nötig, um diese Antennen zum Laufen zu bringen. Überstürzen Sie dieses Projekt nicht! Nehmen Sie sich Zeit, machen Sie es gleich beim ersten Mal richtig, und dann können Sie sicher sein, dass Ihre Antenne Ihren Zweck erfüllt. Der Erfassungsbereich eines 6-Draht-Käfigdipols hat sich um das Fünffache vergrößert! Eine Antenne mit ACHT Drähten erhöht den Erfassungsgewinn um das Siebenfache! Obwohl diese Antenne schwierig zu handhaben und zu bauen ist, ist sie für den Amateurfunkgebrauch eine der besten.
ZOOM-XOOM-und Voila! Eines der bestgehüteten Geheimnisse von Amateurfunkantennen sind die Box- oder Delta-Ringantennen. Resonanzantennen, die auf die exakte Frequenz im mittleren Teil des Bandes zugeschnitten sind und mit einem Tuner ausreichender Größe verwendet werden, können mehrere Bänder abstimmen. Die Formel zur Berechnung einer Vollwellen-Ringantenne lautet 1005 / FMhz. Dies ergibt die Länge einer Vollwellen-Ringantenne für das von Ihnen verwendete Band. Horizontale Positionierung in DREIECKSFORM ergibt eine DELTA-Ringantenne. Wenn Sie sie in eine quadratische oder rechteckige Form bringen, haben Sie eine BOX-Ringantenne. Auf dem Land wird diese Antenne am häufigsten verwendet. Sie benötigt eine große Fläche und kann entweder in der Mitte oder am Ende des Rings gespeist werden. Wenn Sie dieses kleine Antennenmonster in die Luft heben, achten Sie, wie bereits erwähnt, auf STROMLEITUNGEN~! Bäume, die weit genug voneinander entfernt sind, bieten dieser Antenne ausreichend Höhe über dem Boden. Bäume werden oft als „Arme-Leute-Türme“ bezeichnet und können mit verschiedenen Methoden erreicht werden, beispielsweise mit einer guten Angelrute und einem 113 Gramm schweren Senkblei, das richtig auf einen hohen Ast im Baum gerichtet ist. Wenn es klappt, binden Sie eine Maurerschnur oder befestigen Sie das Seil, das Sie verwenden möchten, an der Schnur, rollen Sie Ihren Fang vorsichtig über die Äste des Baums und ziehen Sie ihn zu Boden. Vergessen Sie nicht, für dieses Projekt ausreichend lange Seile oder Sicherheitsschnüre zu verwenden. Sie können hier PVC-Rohre als Isolatoren verwenden. Schneiden Sie 3 oder 4 Stücke von 3,8 cm PVC - Rohr mit einer Länge von etwa 15,2 oder 17,8 cm ab. Bohren Sie mit einem guten Bohrer 1,3 cm große Löcher und bohren Sie niemals in der Nähe des Rohrendes. Etwa 5,1 cm vom Ende entfernt haben Sie einen guten Abstand für die Isolatoren. Verwenden Sie für den Speisepunkt ein weiteres Stück PVC-Rohr und bohren Sie in der Mitte ein Loch, um eine Zugentlastung für die Zuleitung zu schaffen. Belasten Sie das Rohr, nicht die Antenne oder die Zuleitung. Ziehen Sie Ihre Antenne sehr vorsichtig in die Bäume oder Ihren Turm und achten Sie darauf, dass sie so nah wie möglich an dem von Ihnen gewählten Design der Antenne ist. Eine Box, eine Rechteckschleife oder ein Dreieck, und platzieren Sie sie so weit wie möglich auseinander. Ja, Sie können an den Seiten ein wenig schummeln, wenn es sein muss, und eine ein wenig länger machen, aber es ist am besten, wenn Ihre Antenne so praktisch wie möglich an das Design angepasst ist.
Quelle: https://www.wikihow.com/Build-Several-Easy-Antennas-for-Amateur-Radio