Getting on the Air Making Your First Contact / QSO

Auf Sendung gehen, Ihren ersten Kontakt herstellen / QSO

Sie haben also Ihren Führerschein, Ihr erstes Funkgerät, der Akku ist aufgeladen und Sie können loslegen. Sie schalten Ihr Fahrzeug ein und... hmmmm... und jetzt?

Der beste und wichtigste Ratschlag, den man jedem neuen Funkamateur geben kann, ist: Zuhören, zuhören, zuhören. Hören Sie zu, wie die Kontakte geknüpft werden, hören Sie zu, welche Informationen ausgetauscht werden, und hören Sie zu, damit Sie niemandem ins Wort fallen!

Kennen Sie die lokalen Frequenzen. In fast jedem größeren Ballungsgebiet, auch in kleinen Städten, gibt es einen oder zwei oder drei Repeater, die bei den Einheimischen beliebte Treffpunkte sind. Einige werden von Clubs gesponsert, andere von Einzelpersonen und einige sogar von den eigentlichen Radioherstellern. Die meisten davon sind auch für alle lizenzierten Amateure „offen“. Es gibt viele Listen online, die die verschiedenen Frequenzen dokumentieren, Sie können auch gedruckte Bücher und Smartphone-Apps erhalten. Die Nutzung ist kostenlos, aber wenn Sie sich an einen bestimmten Repeater gebunden fühlen, kann es sich lohnen, dem Club beizutreten, der ihn sponsert. Wahrscheinlich kennen Sie bereits viele Clubmitglieder, da sie wahrscheinlich auch an der „Maschine“ abhängen und Ihre Clubbeiträge oft für die Wartung der Geräte verwendet werden. Schließlich ist die Nutzung des Repeaters kostenlos, aber die Wartung nicht!

Wenn Sie sich in einem Gebiet ohne Repeater befinden oder ein „CQ“ in die freie Wildbahn senden möchten, beträgt die nationale Ruffrequenz für 2M/144 MHz 146,520 MHz.

Ok, ich habe also einen Repeater gefunden, die Einheimischen scheinen die gleichen Interessen wie ich zu haben, und was nun? Es ist Zeit, die PTT-Taste zu benutzen, die große an der Seite, die Sie bisher nicht zu drücken wagten. Ein typischer Austausch läuft so ab.

„YOURCALL-Überwachung“ oder „YOURCALL-Abhören“ Möglicherweise erhalten Sie beim ersten Versuch keine Antwort. Das ist ok, warten Sie eine Minute und versuchen Sie es erneut.

Möglicherweise hören Sie einen anderen Betreiber ankündigen, dass er „überwacht“

„IHR ANRUF wird überwacht“ Sie würden antworten mit „IHR ANRUF, hier ist IHR ANRUF, Name hier ist IHR NAME“

Der andere Operator wäre nun an der Reihe im QSO

"IHR ANRUF, hier ist IHR ANRUF, schön, Sie kennenzulernen, IHR NAME, hier ist IHR NAME" und von da an reden Sie über alles, was Ihnen einfällt. Funkamateure reden gerne über Dinge wie Ausrüstung, Radios, Antennen, das Wetter usw.

Der wichtigste Ratschlag für jeden neuen Funkamateur lautet: Zuhören. Sie werden viel mehr Selbstvertrauen gewinnen und es wird Ihnen viel leichter fallen, zum ersten Mal die große PTT-Taste zu drücken. Wer weiß, vielleicht lernen Sie sogar neue Freunde kennen!

Wie programmiere ich also mein Radio? Das ist eine gute Frage. Wenn Sie ein Wouxun/Baofeng haben, geht das am einfachsten über Computer und Software. Die Programmiersoftware kann normalerweise kostenlos vom Radiohersteller heruntergeladen werden. Ein gutes Programmierkabel ist ein Muss. Billige Kabel sind oft nicht mit neueren Computern kompatibel und werden Sie nur frustrieren. Für beste Ergebnisse empfiehlt Fleetwood Digital das Wouxun PCO-001 USB-Programmierkabel.

73er-Rechnung

VE7IKX

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.